Die 6 schönsten Feuerwerke am Genfer See

Feuerwerk am 15. August am Ufer des Genfer Sees in Evian-les-Bains © Ville d’Evian les Bains
Das ganze Jahr über erstrahlt der Genfer See im Schein von Feuerwerken: Nationalfeiertage, Gedenkfeiern, jährliche Veranstaltungen oder auch Feierlichkeiten zum Jahresende. Hier ein kleiner Überblick über die Events, die Sie nicht verpassen sollten.
Die schönsten Feuerwerke rund um den Genfersee, in Gruyères und in den Waadtländer Alpen

Nichts verkörpert den Sommer am Genfersee besser als die funkelnden Feuerwerke, die die Ufer und Berggipfel erhellen. Zwischen Nationalfeiertagen, Volksfesten und traditionellen Feiern bietet die Region zahllose Gelegenheiten, unvergessliche Pyrotechnikshows auf beiden Seiten des Sees zu erleben – in der Schweiz wie in Frankreich. Vom 14. Juli bis zum 1. August, über die Gedenkfeiern Mitte August bis hin zum Silvesterabend wird der Genfersee zur Bühne eines grandiosen Lichterspiels. Die Spiegelungen im Wasser, das Alpenpanorama und die gesellige Stimmung machen jedes Feuerwerk zu einem einmaligen Erlebnis.

14. Juli: Französische Farben über dem See

Auf der französischen Seite ist der Nationalfeiertag, der 14. Juli, ein fester Bestandteil des Sommers. Die Gemeinden am Ufer der Haute-Savoie wetteifern mit ihren spektakulären Feuerwerken. In Thonon-les-Bains erhellen farbenprächtige Explosionen den Hafen, während sich die Seeterrassen schon lange vor Einbruch der Dunkelheit füllen. Das mittelalterliche Dorf Yvoire bietet eine besonders romantische Kulisse: Die Lichter spiegeln sich an den alten Mauern und tanzen auf den Wellen des Sees.

Evian-les-Bains setzt auf eine einzigartige Tradition – die ganze Stadt löscht ihre Lichter, um ein synchrones Feuerwerk zu Musik zu präsentieren. Der See liegt in völliger Dunkelheit, nur durch die Explosionen erleuchtet – ein ergreifendes und magisches Erlebnis. Wenige Tage später erstrahlt der Himmel über Excenevex: Der musikalische Feuerzauber beendet das bekannte Sandfest, begleitet von Live-Musik, Gastronomie und Familienunterhaltung direkt am Seeufer.

1. August: Die Schweizer Nationalfarben im Himmel

Auf der Schweizer Seite wird am 1. August der Bundesfeiertag gefeiert. Entlang des gesamten Nordufers des Genfersees werden patriotische Reden, Lampionumzüge und Konzerte mit wundervollen Feuerwerken kombiniert.
Besonders beeindruckend sind jene von Genf und Lausanne. In Genf entfaltet sich das Spektakel in großem Stil: Die bunten Explosionen spiegeln sich im Wasser der Bucht und verleihen der Stadt ein märchenhaftes Leuchten – am schönsten zu sehen von den Bains des Pâquis oder von den Schiffen der CGN. Lausanne wiederum lädt auf die Ufer von Vidy und Ouchy, wo Musik, Stände und das Feuerwerk über der Bucht jedes Jahr Tausende anzieht.

Auch Montreux, Vevey und Morges lassen den Himmel in bunten Farben erstrahlen. Gemeinsam verwandeln sie die Waadtländer Riviera in ein leuchtendes Band aus Musik, Feuer und sommerlicher Freude.

Das Genfer Fest und die August-Feuerwerke

Kurz nach dem Bundesfeiertag verlängert Genf mit seinem traditionellen Sommerfestival die Feststimmung. Mehrere Tage lang erfüllt Musik aus aller Welt, Streetfood und Straßenkunst die Stadt. Der krönende Abschluss ist ein musikalisches Themenfeuerwerk, das jedes Jahr Hunderttausende Besucher begeistert – viele reisen extra von der französischen Seite an, um das Schauspiel zu sehen. Ob von den Uferpromenaden, den Stränden oder vom Boot aus – dieses Ereignis ist ein Muss für alle, die die Stadt in ihrer festlichsten Form erleben möchten.

Auch Evian-les-Bains und Thonon-les-Bains feiern am 15. und 16. August ihre Befreiung mit farbenprächtigen Feuerwerken, die von Booten aus auf dem See gezündet werden. Sie verbinden Geschichte und Emotion mit sommerlicher Leichtigkeit – ein bewegendes Schauspiel über den Wellen.

Gruyère und die Waadtländer Alpen: Licht in den Bergen

Abseits des Sees glänzen Gruyères und die Waadtländer Alpen mit ihrem ganz eigenen Charme. In der mittelalterlichen Stadt Gruyères bildet das Schloss die malerische Kulisse für ein Feuerwerk im Rahmen des Sommerfestivals, begleitet von Marktständen und Musik. In Dörfern wie Château-d’Oex, Leysin und Les Diablerets schließen Feuerwerke oft die traditionellen Alm- oder Laternenfeste ab. Diese kleineren Feiern begeistern mit einer gemütlichen, authentischen Atmosphäre und einem unvergleichlichen Bergpanorama.

Silvester auf dem See: Das große Finale

Zum Jahreswechsel bietet die Compagnie Générale de Navigation (CGN) am 31. Dezember eine ganz besondere Silvesterkreuzfahrt an. Ab Lausanne, Genf oder Montreux stechen die Passagiere zu einem festlichen Abendessen in See, bei dem sie gleichzeitig das leuchtende Feuerwerk über den schweizerischen und französischen Ufern bewundern können. Wenn der Himmel um Mitternacht in Farben explodiert, lassen sich Musik, Lachen und Champagner zu einem traumhaften Abschluss des Jahres verbinden – ein unvergesslicher Start ins neue Jahr auf dem Wasser.