Die 16 besten Käse sorten rund um den Genfersee
Die besten Käsesorten rund um den Genfersee
Die Genfersee-Region ist ein wahres Käseparadies, in dem schweizerische und französische Traditionen verschmelzen. Von den Alpenweiden im Wallis bis zu den Savoyer Bergen – hier sind die wichtigsten Käsesorten, die man rund um den See unbedingt probieren muss.
Schweizer Seite
Raclette
Ursprünglich aus dem Wallis, ist Raclette AOP ein geselliges Symbol des Schweizer Terroirs. Dieser halbhart gepresste Käse wird geschmolzen über Kartoffeln mit Wurstwaren und Essiggurken genossen.
L’Etivaz
L’Etivaz AOP wird von Mai bis Oktober in den Waadtländer Alpen über dem Holzfeuer aus Rohmilch hergestellt. Der Geschmack ist intensiv, fruchtig und leicht rauchig – typisch für Schweizer Bergkäse.
Gruyère
Le Gruyère AOP ist ein Käseklassiker aus den Kantonen Freiburg und Waadt. Die Hartkäse-Spezialität überzeugt durch fruchtige Aromen und ist zudem Hauptbestandteil der Schweizer Fondue.
Vacherin Mont d’Or
Dieser weiche Waadtländer Käse wird in Fichtenrinde gereift und warm gelöffelt oder in der “Boîte chaude” serviert. Die cremige Textur und die waldigen Noten sind ein winterliches Geschmackserlebnis.
Tête de Moine
Seit dem Mittelalter im Berner Jura produziert, wird Tête de Moine AOP mit einer Girolle in feine Rosetten geschnitten. Der halbhart gepresste Käse hat einen intensiven und eleganten Geschmack.
Tomme Vaudoise
Die Tomme Vaudoise ist ein typisch waadtländischer Weichkäse mit mildem, cremigem Inneren. Es gibt Varianten mit Kräutern oder Kümmel.
Fromage de Bagne
Diese Walliser Spezialität ist ein halbharter Käse mit kleinen Löchern, der sowohl geschmolzen als Raclette als auch roh genossen wird.
Chaux d’Abel
Im Schweizer Jura hergestellt, überzeugt dieser gepresste Käse durch seinen kräftigen Geschmack und die traditionelle Herstellung aus Rohmilch.
Französische Seite
Comté
Der Comté AOP aus dem Jura ist ein Hartkäse mit komplexen Aromen. Er eignet sich ideal für Fondue oder als gereifte Spezialität.
Abondance
Diese AOP-Käsespezialität aus der Haute-Savoie wird in der gleichnamigen Region produziert. Halbfest, fruchtig und nussig – Abondance steht für die alpenländische Käsetradition.
Reblochon
Als Star der Tartiflette ist Reblochon ein weicher, cremiger Käse mit subtilen Aromen – eine Spezialität aus Savoyen.
Tomme des Bauges
Rustikal und authentisch, die Tomme des Bauges hat eine graue Schimmelrinde und einen feinen Geschmack. Sie kann pur oder in regionalen Gerichten verzehrt werden.
Chevrotin
Im Chablais und Mont-Blanc-Gebiet produziert, ist Chevrotin ein handwerklicher Ziegenkäse mit frischen, delikaten Aromen.
Morbier
Aus dem Jura stammend, erkennt man Morbier an der Ascheschicht in der Mitte. Mild und cremig – perfekt für Morbiflette und Käseplatten.
Bleu de Gex
Ein Blauschimmelkäse aus dem Jura mit feinen Aromen und schmelzender Konsistenz; ideal zu frischem Brot oder Salat.
Cancoillotte
Die Cancoillotte aus dem französischen Jura ist eine streichfähige Käsespezialität, die heiß oder kalt genossen wird.
Zu entdecken bei lokalen Bauernhöfen & Käsereien
Viele Bauernhöfe rund um den Genfersee, wie die Ferme du Mourian in Bellevaux, produzieren handgemachte Tommes aus Kuh- und Ziegenmilch und laden Besucher zu Verkostungen und Workshops ein.
Neugierig auf mehr? Das “Terroir” des Genfersees bietet noch weitere Überraschungen: Kräutertommes, Frischkäse, Brie und saisonale Spezialitäten – perfekt für einen genussvollen Aufenthalt am See.