Schweizer Schokolade und ihre 4 legendären Hersteller rund um den Genfersee
Schweizer Schokolade: Orte der Herstellung rund um den Genfersee
Schweizer Schokolade ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch ein kulturelles Symbol und eine touristische Attraktion rund um den Genfersee. Zwischen traditionsreichen Manufakturen und kreativen Handwerksbetrieben bietet die Region Verkostungen, Workshops und Führungen, die das lokale Terroir, die Alpenmilch und das handwerkliche Können erlebbar machen.
Maison Cailler – Broc (Gruyère)
Ein Muss für alle Liebhaber der Schweizer Schokolade: Die Maison Cailler in Broc bietet eine immersive Reise durch die Geschichte der Marke und der Schweizer Schokolade. Besucher erleben interaktive Ausstellungen, nehmen an Workshops teil und genießen süße Kreationen im Schokoladencafé – ein sinnliches Erlebnis mit über 200 Jahren Tradition.
Favarger – Versoix (Genf)
Seit 1826 gehört Favarger zu den ältesten und angesehensten Schokoladenhäusern Genfs. In der Fabrik in Versoix wird die hohe Handwerkskunst der Schokoladenherstellung gepflegt. Favarger ist bekannt für seine reichhaltigen Tafeln und Pralinen, die mit Leidenschaft und Präzision gefertigt werden. Besucher können an Kursen teilnehmen und die Verbindung von Tradition und Innovation entdecken – ein echtes Stück Genfer Schokoladengeschichte.
Chocolats Villars – Freiburg
Villars steht für die Freiburger Schokoladentradition. In der Erlebnis-Boutique „La Fabrik“ können Besucher die Herstellung beobachten und regionale Spezialitäten verkosten. Durch die Verwendung reiner Alpenmilch verkörpert Villars die cremige Zartheit, für die Schweizer Schokolade weltweit berühmt ist.
Läderach – House of Läderach
Das House of Läderach bringt frischen Wind in die Welt der Schweizer Schokolade. Mit Schokoladenmuseum, Führungen und Kursen zeigt es die Kunst der handgefertigten Tafeln und Pralinen. Läderach begeistert Familien und Feinschmecker gleichermaßen und gibt Einblick in die moderne Schweizer Schokoladenproduktion.
Handwerkskunst rund um den See
Neben den großen Marken prägen unabhängige Chocolatiers die persönliche und kreative Seite der Schweizer Schokolade.
In Lausanne ist Blondel (Rue du Bourg) seit 1850 eine Institution. Handgefertigte Trüffel, Tafeln und ein Einblick in die Werkstatt machen Blondel zu einem Wahrzeichen der Lausanner Patisserietradition.
Ebenfalls in Lausanne produziert Durig Chocolatier biologische Bean-to-Bar-Schokolade in seiner Werkstatt in Ouchy. Mit seltenen Kakaosorten und nachhaltiger Herstellung ist Durig eine Top-Adresse für umweltbewusste Genießer von Schweizer Schokolade.
Jacot Chocolatier, vertreten in Lausanne und im Val-de-Travers, ist bekannt für feinste Pralinen, palmölfreie Produkte und kreative Workshops. Das Haus verbindet lokales Erbe mit moderner Geschmackskunst.
👉 jacotchocolaterie.ch
In Vevey und entlang der Waadtländer Riviera überzeugt David – L’Instant Chocolat mit eleganten und geschmackvollen Kreationen. Seine Grand Cru-Tafeln und Pralinen sind ein köstlicher Zwischenstopp bei einem Spaziergang entlang des Sees.
In La Tour-de-Peilz vereint Le Duo Créatif Patisserie und handgefertigte Schokoladentafeln. Heiße Schokolade, individuelle Kreationen und süße Mitbringsel machen sie zum perfekten Halt für ein Picknick am Genfersee – ein Beispiel für die Stärke des regionalen Schokoladennetzwerks.
Eine süße Entdeckungsreise rund um den Genfersee
Wer die Region rund um den Genfersee besucht, sollte unbedingt einige Schokoladenstopps einplanen. Viele Häuser bieten Verkostungen und Workshops für Groß und Klein – eine köstliche Möglichkeit, das Geheimnis der Schweizer Schokolade kennenzulernen.
Von Broc bis Genf erzählt jeder Ort ein Kapitel der reichen Schokoladentradition der Schweiz – eine Reise, die alle Sinne verführt.